Lasst Steine sprechen
Die Studienleiter Stephanie van de Loo und Ulrich Hirndorf stellen den aktuellen Stationenweg in der Kapelle vor.
Passions- und Fastenzeit
Klimafasten am Kloster Frenswegen
Tipps und Schätzfragen in den Fenstern, Stationen zu den sieben Themenwochen der ökumenischen Aktion "Klimafasten" in der offenen Kapelle, geistliche und alltagspraktische Impulse auf der Website https://klimafasten.wir-e.de: Das Kloster wird in der Passionszeit vielfältige Zugänge zu einem schöpfungs- und klimabewussteren Lebensstil anbieten.
4. März 2021, 20.00 Uhr
Bibel und Seelsorge
Die Veranstaltung muss leider entfallen.
6. März 2021, 18.00 Uhr
Wochenschlussandacht
Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz.
9. März 2021, 19.30 bis 21.00 Uhr
Meditation im Stil des Zen (Zazen)
Ein Übungsweg und Abend in Stille
Die Veranstaltung findet erstmalig digital als ZOOM-Konferenz statt.
Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!
Referentin: Elke Vagt, Kontemplationslehrerin der "Wolke des Nichtwissens" und des WFdK. Zen-Schulung bei Willigis Jäger, langjährige Kurstätigkeit
Eine Anmeldung bis zum 8. März 2021 ist erforderlich unter elkevagt@gmx.de.
11. März 2021, 20.00 bis 21.30 Uhr
Männer-Spirit
Was ist eigentlich Spiritualität - brauche ich das? Was stärkt und belebt Geist und Seele? Was erfüllt mein Leben? Welche Rolle habe ich? Angebote zum Leben werden zunehmend geschlechterspezifisch formuliert und zugeschnitten. Es gibt Mode, Sportgeräte, Freizeitangebote, Körperpflegeprodukte, Literatur und vieles mehr eigens für Männer. Aber: "Wie halten Sie es mit der Religion?" Sprechen Männer darüber? Glauben Männer anders? Diesen und anderen Fragen wird mit allen Interessierten, Kritischen, Skeptischen, Traditionalisten ... in einer guten Atmosphäre nachgegangen, ohne die Antwort schon zu kennen.
Leitung: Pastor Reiner Rohloff, Studienleitung
Die Veranstaltung findet als Online-Angebot statt. Informationen und Anmeldung unter studienleitung@kloster-frenswegen.de.
13. März 2021, 15.00 Uhr
Zeit für mich.
Worauf hörst Du?
So viele Stimmen. So viele Geräusche. So viele Optionen. Manchmal wächst mir das alles über den Kopf. Wie kann ich lernen, die wichtigen von den unwichtigen, die leisen von den lauten, die ermutigenden von den entmutigenden Stimmen zu unterscheiden?
Sr. Simone Remmert will ihr Angebot zur Unterbrechung des Alltags bewusst aufrechterhalten, auch wenn ein Treffen von Angesicht zu Angesicht im Kloster Frenswegen derzeit leider nicht möglich ist. Die Veranstaltung findet wieder als Zoom-Konferenz statt. Alle Informationen zum Zugang und zur Handhabung bekommen Sie zugesendet, nachdem Sie sich per E-Mail bei Studienleiterin Ulrich Hirndorf angemeldet haben.
Anmeldung unter studienleitung@kloster-frenswegen.de. Anmeldeschluss: 12. März 2021. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
13. März 2021, 18.00 Uhr
Wochenschlussandacht
Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz.
Montags bis Sonntags
Offene Kapelle
Wochentags von 9.00 bis 12.00 Uhr haben Sie Gelegenheit zur persönlichen Einkehr in der wechselnd gestalteten Klosterkapelle.
Samstags von 17.00 bis 19.00 Uhr und sonntags von 16.00 bis 18.00 Uhr ist die Kapelle mit einem Ansprechpartner besetzt. In die samstägliche Öffnungszeit fällt die Wochenschlussandacht um 18.00 Uhr.
Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz.
Maximal 10 Personen gleichzeitig.
Jederzeit!
Klosterrallye für Vorschulkinder
Eine Rallye rund ums Kloster für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Bei Einsenden eines erfolgreich ausgefüllten Rallyebogens winkt eine kleine Überraschung.
> Hier geht's zur Rallye ...
Die fertig ausgedruckte Rallye findet sich auch zum Mitnehmen in einem kleinen Kästchen vor dem Haupteingang des Klosters!
Weitere Angebote
Aus der Corona-bedingten Schließzeit des Klosters ist ein neues Format der Studienleitung entstanden: An einer "Andachtssäule" im Labyrinth finden Sie eine fest angebrachte, laminierte Andacht, welche zusätzlich als Blatt zum Mitnehmen in einer entsprechenden Hülle angebracht ist.
Regelmäßig zum Wochenende finden Sie hier eine neue Andacht "to go".