HINWEIS:
Am 20. und 21. Dezember 2019 finden keine Abendgebete statt.
21. November bis 22. Dezember 2019
Ausstellung: Inge-Rose Lippock
"Auf dem Weg - HimmelsKraft"
Malerei, Fotocollage und Außeninstallation im Innenhof
Im Spannungsgefüge zwischen Ewigkeitssonntag und der Geburt Christi zeigt Inge-Rose Lippock, Künstlerin aus Hannover, ihre Installation "Auf dem Weg - HimmelsKraft". Das Werk besteht aus blauem Plexiglas, Fotocollagen und Leinwandelementen in Verbindung mit weiteren Materialien. An unterschiedlichen Orten - Innenhof, Kreuzgang, Gewölbe - fließt HimmelsKraft buchstäblich in das Kloster hinein - und aus ihm heraus.
Ausstellungseröffnung am 21. November 2019, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10.00 bis 19.00 Uhr, sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr
10. Dezember 2019, 19.30 bis 21.00 Uhr
Meditation im Stil des Zen (Zazen)
Ein Übungsweg und Abend in Stille
Geübt wird das geduldige, aufrechte Sitzen im Schweigen, ein sich Lösen von Gedanken, Vorstellungen, Konzepten, was den Verstand zur Ruhe kommen lässt. Nach einer Kurzeinführung wird Zazen abwechselnd mit der Gehmeditation Kinhin praktiziert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!
Referentin: Elke Vagt, Kontemplationslehrerin der "Wolke des Nichtwissens" und des WFdK. Zen-Schulung bei Willigis Jäger, langjährige Kurstätigkeit
Kosten: 5 Euro
11. Dezember 2019, 19.30 bis 21.00 Uhr
Literaturkreis
Gestaltung und Information: Reiner Rohloff, Studienleitung
12. Dezember 2019, 19.00 Uhr
epoche_f: Abschlusskonzert
Vorstellung der Ergebnisse des Meisterkurses der Frankfurter Ensemble Modern Akademie mit Preisträgern von "Jugend musiziert".
Werke von Eisler, Brown, Adams, Webern u.a.
Eintritt: 12 Euro, erm. 6 Euro (nur Abendkasse)
Weitere Infos unter www.internationale-em-akademie.de/de/kalender
12. Dezember 2019, 20.00 bis 21.30 Uhr
Männer-Spirit
Gestaltung und Information: Reiner Rohloff, Studienleitung
13. Dezember 2019, 19.15 Uhr
Ökumenisches Abendgebet
14. Dezember 2019, 18.00 Uhr
Ökumenisches Abendgebet
15. Dezember 2019, 16.30 Uhr
Wintergeschichten am Kamin
Großeltern und Enkel lauschen gemeinsam, was Heike Koschnicke von seltsamen, wundersamen Winterbegegnungen zu erzählen weiß. Dazu prasselt das Feuer im Kaminraum des Klosters. Da schmeckt der alkoholfreie Punsch gleich doppelt so gut. Zielgruppe sind Vorschulkinder und Grundschüler mit ihren Großeltern.
Kosten: Erwachsene 8 Euro / Enkel 4 Euro, inkl. Punsch
Informationen: Pastor Ulrich Hirndorf, Studienleitung
Anmeldung: bis 12. Dezember 2019 an der Klosterpforte unter Telefon (05921) 82 33-0 oder an stiftung@kloster-frenswegen.de.
17. Dezember 2019, 18.30 bis 21.00 Uhr
Tabitha-Nähteam im Kloster
Einmal im Monat wird das Kloster zum Treffpunkt für kreative Näherinnen. Wir nähen für seelsorgerliche Projekte in der Region. Zum Beispiel:
Verabschiedungskleidung für Sternenkinder
Schmetterlingskissen und Bettausstattungen für die Kinderintensivstation
Patchwork-Beschäftigungs- und Erinnerungsdecken für Demenzkranke ...
Dies ist ein offener Nähtreff. Herzlich willkommen!
Verantwortlich: Sr. Carola Beermann, Nähseelsorgerin
Informationen: www.tabitha-kreative-naehwerke.de
20. Dezember 2019, 20.00 Uhr
Wir laden ein zum alljährlichen Swinging Christmas in der Klosterkapelle, das auch in 2019 wieder vom Aalto Jazz Trio & Friends vom Aalto-Musiktheater in Essen gestaltet wird.
Eintritt: 20 Euro (VVK) / 24 Euro (AK)
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
22. Dezember 2019, 10.00 Uhr
Radiogottesdienst zum 4. Advent
Live-Übertragung eines NDR-Hörfunk-Gottesdienstes aus der Klosterkapelle
Die Predigt hält Pastor Ulrich Hirndorf, Studienleitung
Musikalische Gestaltung: Vokalensemble Frenswegen unter der Leitung von Kantor Stephan Braun
Die Evangelische Radiokirche wird von allen evangelischen Kirchen im Sendegebiet des NDR getragen.